Dschinni
Dschinni legt großen Wert auf die Qualität ihrer Produkte.
Die handgemachten Shishas erfüllen die höchsten Standarts und haben die fortschrittlichste Qualitätsstufe unter den Glasmaterialien. Sie sind laborgeprüft und frei von Chemikalien.
Außerdem sind sie extrem hitzeresistent, korrosionsbeständig und robust, dabei aber trotzdem federleicht. Die antibakterielle Oberfläche macht unsere Shishas besonders hygienisch.
Dschinni stellt noch ihren eigenen Tabak her, für den sie nur die hochwertigsten natürlichen Aromen einsetzen.
Dschinni Schamottkopf - Nero Morado Flat - Lila
Was unterscheidet diesen Kopf von den normalen Tonköpfen oder Steinköpfen?
Schamott ist ein ideales feuerfestes Material für Shishaköpfe wegen der termischen Eigenschaften, die es besitzt. Die spezifische Wärmekapazität liegt bei 1,00 KJ / (kg K).
Das Material hat sich in vielen thermischen Prozessen bewährt. Aus diesem Grund ist es zum idealen Material bei einer Shisha geeignet.
Die Hitzenbeständigkeit und die Wärmekapazität sorgen für ein perfektes Hitzenmanagment und eine angenehme Temperatur im Kopf. Er braucht nicht so viel Hitzeneinfluss wie Naturton und überhitzt nicht so schnell wie bei normalen Steinköpfen.
Der Dschinni Schamottkopf ist kompatibel mit Seflex!
Produktdetails
Material: Schamott (feuerfestes Material), marmoriert, glänzend
Höhe: Nero Morado: ca. 89 mm
Maße: Nero Morado: Außendurchmesser: ca. 63 mm am Rand des Tabakdepots bis ca. 71 mm; Tabakdepot: Innendurchmesser: ca. 55 mm , Tiefe ca. 26 mm, Anschluss Kopfadapter: Innendurchmesser: ca. 23 mm
Farbe: Morado / Perlweiß
Gewicht: ca. 230 g
Keine Molasse durch die Glasur
Leichte Reinigung
Shisha / Wasserpfeife
Eine Shisha ist eine Wasserpfeife dessen Ursprung in Indien und Persien liegt. Vor langer Zeit bestand ihr Material unter anderem aus Bambus. Heute hat die Shisha so wie wir sie kennen bereits viele Veränderungen und Innovationen hinter sich, so wurde Bambus durch diverse hochwertigere Materialien ersetzt wie z. B. Edelstahl oder Messing. Mittlerweile gibt es sie in unzähligen Variationen und sie ist international beliebt.
Doch wie funktioniert eigentlich eine Shisha? Durch die Kohle die auf dem entsprechenden Aufsatz liegt, wird der darin enthaltende Tabak erhitzt. Der Rauch wird in der Bowl, welches ein Gefäß das mit Wasser befüllt ist, gefiltert. Somit entsteht dann der genüssliche Rauch den man ein- und auspustet.
Und woraus besteht eine Shisha? Sie wird durch viele Bestandteile zusammengesetzt. Zu den wesentlichen zählen der Kopf, der Kaminaufsatz, die Rauchsäule, die Bowl und das Mundstück. Natürlich gibt es auch weitere Konfigurationen mit denen man die Shisha erweitern kann wie z. B. einem Molassefänger. Diese Bestandteile gibt es heutzutage in einer umfangreichen Auswahl von vielen verschiedenen Herstellern.